Milk chocolate alternative snack - Creamy (Nomo)
€2,29 EUR€2,69Unit price€6,03 EUR / 100gUnavailableChocolate drops made from milk chocolate alternative - So free Fair-Trade (Plamil)
€7,29 EUR€7,99Unit price€4,17 EUR / 100gUnavailable1kg Chocolate Drops made from Milk Chocolate Alternative 53% - So free Fair-Trade – Plamil
€44,99 EUR€54,99Unit price€44,99 EUR / kgUnavailableTiptree Chocolate Spread - nut-free (Wilkin & Sons)
€6,49 EUR€7,49Unit price€31,66 EUR / kgUnavailableOrganic dark chocolate - Criollo 79% (Dammenberg)
€5,69 EUR€6,49Unit price€8,13 EUR / 100gUnavailableOrganic Dark Chocolate Coins - Worry-free 56% (Dammenberg)
€5,99 EURUnit price€6,66 EUR / 100gUnavailableDutch Original 2 bars of nut-free milk chocolate - 52% (Heinde & Verre)
€5,39 EUR€5,99Unit price€7,70 EUR / 100gUnavailable

Healthy chocolate enjoyment for everyone
Vollmundig und reich an Nährstoffen – Bitterschokolade ist ein echter Allrounder. Ab einem Kakaoanteil von 70 % und höher enthält die Schokolade vermehrt Antioxidantien, Flavonoide und Mineralstoffe wie Magnesium und Eisen, was sie zu einem vollwertigen Gaumenschmaus macht. Bei der Vielzahl an Schokoladen, die es zu kaufen gibt, kann man jedoch leicht den Überblick verlieren. Wenn Sie auf der Suche nach Ihrer neuen Lieblingssorte sind, lohnt sich ein genauer Blick auf die Inhaltsstoffe – denn nicht alle Bitterschokoladen bieten die gleichen wertvollen Vorteile.
Unsere Zartbitterschokolade Sô-Cô-Laden wird aus den mildesten Kakaobohnen gewonnen, ist nuss-, soja-, laktose-, erdnuss- und glutenfrei und wird zudem Fair-Trade produziert – die perfekte Schoko-Alternative für Allergiker. Natürlich spielt auch der Fettanteil eine wichtige Rolle bei der Wahl der richtigen Bitterschokolade. Unsere Kuná Esmeraldas 82 % hat gerade einmal 7 % Fett, ist für Allergiker geeignet und überzeugt darüber hinaus mit ihrem feinen Schmelz sowie ihrem dunklen, vollmundigen Charakter.
Wenn Sie noch einen Schritt weiter gehen und komplett auf Zucker verzichten möchten, ist unsere So Free - Feine dunkle Schokolade die richtige Wahl für Sie. Sie kommt ganz ohne Zucker aus, ist mit Birkenzucker (Xylit) gesüßt und enthält keine Milchbestandteile. Diese exquisite Tafelschokolade ist ein gehaltvoller Snack, der sogar für Diabetiker geeignet ist.
Erleben auch Sie unser hochwertiges Genuss-Sortiment an Bitterschokolade und bestellen Sie noch heute Ihren neuen Schoko-Favoriten.

The world's best dark chocolate varieties
Die Welt der Bitterschokolade ist ebenso vielfältig wie faszinierend, und einige Sorten stechen dabei besonders hervor. Eine davon ist die Dutch Original mit 71 % Kakaogehalt. Diese Schokolade stammt aus einer einzigartigen Mischung von drei verschiedenen Ursprungskakaos – aus Peru, der Dominikanischen Republik und Bali. Der niederländische Klassiker überzeugt durch Aromen von Nüssen, Blumen und Kräutern, die eine wunderbare Komplexität bieten. Der angenehme Biss und der geschmeidige Schmelz machen sie zu einem wahren Genusserlebnis.
Eine weitere herausragende Sorte ist die Dong Nai von der Marke Marou, die mit 72 % Kakaoanteil eine perfekt ausbalancierte Zartbitterschokolade darstellt. Die Kakaobohnen stammen aus dem Cat Tien Nationalpark in Vietnam und werden dort sorgfältig fermentiert. Diese Schokolade besticht durch würzige Pfeffer- und Anisnoten sowie eine leicht scharfe und erdige Note, die durch eine dezente Kaffeenote und einen Hauch von Zitrone ergänzt wird. Fair-Trade zertifiziert und mit Rohrzucker gesüßt, bietet sie ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Die Dunklen Schokoladentaler von Dammenberg aus Finnland sind mit einem Kakaoanteil von 55 % eine zartschmelzende Verführung. Diese Schokolade ist nicht nur vegan, sondern auch glutenfrei, nussfrei und laktosefrei – ideal für alle, die eine Worry-free-Schokolade suchen. Zudem ist sie Organic- und Fair-Trade-zertifiziert und garantiert ein nachhaltiges Genusserlebnis.
Sind Sie bereit für diese einzigartigen Geschmacksnuancen mit besonderer Herkunft? Entdecken Sie diese und weitere spannende Bitterschokoladen-Sorten aus unserem Schoko-Wunderland.
Frequently Asked Questions
What is the difference between dark and bittersweet chocolate?
What is the difference between dark and bittersweet chocolate?
Dark and bittersweet chocolate differ primarily in their cocoa content and flavor. Dark chocolate contains a lower cocoa content (approximately 50-70%) and has a milder, slightly sweeter flavor due to the higher sugar content. Bitter chocolate, on the other hand, has a higher cocoa content (over 70%, often up to 90%), which makes it more intense and bitter because less or no sugar is added. Both varieties generally contain no dairy ingredients, making them vegan and ideal if you prefer a richer chocolate flavor. Bitter chocolate is also considered healthier because it contains more cocoa, less sugar, and valuable antioxidants.
Which dark chocolate is healthiest?
Which dark chocolate is healthiest?
The healthiest dark chocolate has a high cocoa content, ideally over 70%, as it's rich in antioxidants, flavonoids, and minerals like magnesium and iron. Look for varieties with little or no added sugar and no artificial additives. Organic chocolate or that made from sustainably grown cocoa is often a better choice, as it contains fewer pesticides and contaminants. Raw chocolate, which is processed at low temperatures, can preserve additional nutrients. Check the ingredient list: the shorter and more natural the list, the healthier the chocolate. Moderate consumption remains crucial, however, as even high-quality chocolate contains a lot of calories.
What is the difference between dark couverture and dark chocolate?
What is the difference between dark couverture and dark chocolate?
The difference between dark chocolate and semi-sweet chocolate lies in their composition and application. Dark chocolate contains more cocoa butter than semi-sweet chocolate, making it more fluid when melted and better suited for coating or glazing pastries and pralines, producing a smooth, glossy coating. Semi-sweet chocolate, on the other hand, has a balanced cocoa content and less cocoa butter, which is why it is primarily used for eating straight or in baking. Both contain similar basic ingredients but differ in their functionality for specific culinary applications.
How much dark chocolate can you eat?
How much dark chocolate can you eat?
Even dark chocolate should be enjoyed in moderation. A serving of 20–30 grams per day (approximately 2–3 pieces) is a recommended amount to reap the health benefits, such as antioxidants and flavonoids, without consuming too many calories or sugar. Choose chocolate with a cocoa content of at least 70% to keep the sugar content low. However, excessive consumption can lead to weight gain and put a strain on blood sugar. Moderation is therefore crucial to enjoy the positive effects without the negative effects.
Should you eat dark chocolate every day?
Should you eat dark chocolate every day?
Dark chocolate can be enjoyed daily in small amounts as long as it has a high cocoa content (at least 70%). It contains valuable antioxidants, flavonoids, and minerals like magnesium, which can have positive effects on heart health and mood. However, the amount is important: 20–45 g per day is enough to achieve health benefits without consuming too many calories or sugar. Make sure you eat a balanced diet, as chocolate should remain a luxury item and not a substitute for other nutrient-rich foods.